Heim Garten & Natur Naturnaher Garten: Wie man Insekten und Vögel anlockt

Naturnaher Garten: Wie man Insekten und Vögel anlockt

von Leonhard Decker

Insektensterben, rückläufige Vogelpopulationen, monotone Rasenflächen – viele Gärten in Deutschland gleichen heute grünen Wüsten. Doch ein Umdenken ist im Gange: Immer mehr Hobbygärtner setzen auf naturnahe Gestaltung, um Biodiversität zu fördern und Lebensraum für heimische Tiere zu schaffen. Laut dem Naturschutzbund (NABU) haben allein 2023 über 200.000 Menschen in Deutschland ihren Garten naturnäher umgestaltet. Doch wie gelingt es, Insekten, Vögel und andere Kleintiere gezielt anzulocken – und das ohne großen Aufwand?

Der erste und wichtigste Schritt: Verzicht auf Pestizide und chemische Dünger. Diese Mittel töten nicht nur Schädlinge, sondern auch nützliche Insekten wie Bienen, Marienkäfer oder Schlupfwespen. Stattdessen setzen naturnahe Gärtner auf pflanzliche Abwehrmittel wie Brennnesseljauche oder den Anbau von Schädlingsabwehrenden Pflanzen wie Ringelblumen, Knoblauch oder Kapuzinerkresse.

Ein echter Magnet für Insekten ist eine bunte, saisonale Blütenvielfalt. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge brauchen Nektar und Pollen das ganze Jahr über. Dafür eignen sich:

  • Frühjahr: Krokus, Buschwindröschen, Hasel
  • Sommer: Lavendel, Sonnenhut, Schafgarbe, Wilde Möhre
  • Herbst: Astern, Kornblumen, Fetthenne

Besonders effektiv sind heimische Wildpflanzen, die an die Bedürfnisse der einheimischen Fauna angepasst sind. Sie wachsen oft robuster, benötigen weniger Pflege und bieten bessere Nahrungsquellen als exotische Zierpflanzen.

Ein weiterer Tipp: Laub- und Totholzecken. Statt jedes Blatt im Herbst zu entfernen, lassen Sie eine Ecke des Gartens „wild“ – mit Laubhaufen, Totholzstapeln oder Steinhaufen. Hier finden Wildbienen, Igel, Erdkröten und Käfer Unterschlupf zum Überwintern. Ein Insektenhotel aus Holz, Bambus und Tontöpfen lockt zudem Nützlinge wie Schwebfliegen oder Wildbienen an, die Blüten bestäuben und Schädlinge natürlich eindämmen.

You may also like