Integration ist in Deutschland oft ein polarisierendes Thema – doch hinter den Debatten stehen zahlreiche Erfolgsgeschichten, die zeigen: Wenn Chancen gegeben werden, entfalten Menschen aus unterschiedlichen Kulturen großes Potenzial. In Städten wie Berlin, Stuttgart, Leipzig und Düsseldorf gewinnen Migranten nicht nur als Ärztinnen, Unternehmerinnen oder Pädagog*innen an Sichtbarkeit, sondern prägen aktiv die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Ihre Geschichten sind Belege dafür, dass Integration möglich ist – mit Mut, Unterstützung und Willkommenskultur.
Ein Beispiel ist Leyla Özdemir aus Köln, die 2015 mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland kam. Nach der Anerkennung ihres Lehrerdiploms absolvierte sie ein Praktikum an einer Gesamtschule und arbeitet heute als Integrationshelferin und Deutschlehrerin für Geflüchtete. „Ich wollte nicht nur Hilfe empfangen, sondern etwas zurückgeben“, sagt sie. Ihr Engagement wurde mit dem Kölner Integrationspreis 2023 ausgezeichnet.
In München gründete Amir Tarek einen Bio-Lieferservice für mediterrane Lebensmittel. Der gebürtige Ägypter erkannte früh die Nachfrage nach frischen, kulturbewussten Produkten in Großstädten. Heute beschäftigt sein Unternehmen 15 Mitarbeiter*innen – darunter viele mit Migrationshintergrund – und beliefert auch Restaurants und Wochenmärkte. „Deutschland gab mir die Chance, meine Idee zu verwirklichen“, sagt Tarek. Sein Erfolg zeigt: Migranten sind nicht nur Verbraucher, sondern auch treibende Kräfte der Wirtschaft.
Auch in der Kultur- und Bildungsarbeit entstehen beeindruckende Projekte. In Leipzig betreibt die Initiative „Kunstbrücke“ ein Kulturzentrum, das von geflüchteten Künstler*innen aus dem Iran, Afghanistan und Syrien getragen wird. Hier entstehen Ausstellungen, Theaterstücke und Sprachworkshops, die Brücken zwischen den Kulturen bauen. „Kunst ist unsere gemeinsame Sprache“, sagt Mitbegründerin Parvaneh Nowroozi. Solche Projekte werden oft von Städten, Stiftungen oder EU-Programmen unterstützt – und zeigen, wie kulturelle Vielfalt Bereicherung bedeutet.