Heim Leben & Alltag Smartphone richtig nutzen: So vermeidet man digitale Überlastung

Smartphone richtig nutzen: So vermeidet man digitale Überlastung

von Leonhard Decker

Die digitale Neuausrichtung kann auch durch Apps unterstützt werden. Tools wie „Forest“ oder „Stay Focused“ blockieren Ablenkungsquellen für festgelegte Zeiträume – ideal beim Arbeiten, Lernen oder in der Familie. Alternativ hilft die Funktion „Fokusmodus“ (iOS) oder „Bärenmodus“ (Android), um bestimmte Apps zeitweise zu sperren.

Ein oft unterschätzter Tipp: Physische Distanz. Legen Sie das Smartphone nicht neben das Bett, sondern mindestens zwei Meter entfernt – so wird das automatische Greifen am Morgen erschwert. Auch im Arbeitsalltag hilft es, das Gerät beim Arbeiten oder Lesen einfach umgedreht auf den Tisch zu legen oder in die Tasche zu stecken.

Zusätzlich empfehlen Psychologen einen wöchentlichen Digital Detox – mindestens ein paar Stunden ohne Smartphone, idealerweise am Wochenende. Stattdessen: Spaziergang, Lesen, Gespräche oder kreative Tätigkeiten. Solche Pausen stärken die mentale Regeneration und das Gefühl der Selbstbestimmung.

Das Ziel ist nicht, das Smartphone zu vermeiden, sondern es bewusst und im eigenen Interesse zu nutzen. Wer seine digitale Gewohnheiten reflektiert und kleine, konsequente Änderungen vornimmt, gewinnt nicht nur Zeit, sondern auch Klarheit, Ruhe und mehr Präsenz im echten Leben.

You may also like