Smart Home gilt oft als Luxus für Technikbegeisterte mit großem Budget – doch die Realität sieht anders aus: Bereits ab 20 Euro lassen sich sinnvolle, intelligente Lösungen im Haushalt umsetzen, die Alltag, Sicherheit und Energieverbrauch verbessern. In Deutschland nutzen laut Statista 2024 bereits über 40 Prozent der Haushalte mindestens ein smartes Gerät. Doch viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Die gute Nachricht: Ein smartes Zuhause muss weder kompliziert noch teuer sein.
Ein idealer Einstieg sind steckdosenbasierte Smart-Plug-Adapter. Diese kleinen Geräte schalten sich zwischen Steckdose und Verbraucher – etwa eine Lampe, Kaffeemaschine oder Heizlüfter. Über eine App oder per Sprachbefehl (z. B. mit Alexa oder Google Assistant) können sie ein- und ausgeschaltet werden – auch von unterwegs. Besonders praktisch: Sie ermöglichen Zeitpläne oder Simulationen, wenn man im Urlaub ist. Günstige Modelle von Marken wie TP-Link, Aldi Smart Home oder EcoPlug kosten zwischen 15 und 30 Euro und erfordern kein technisches Vorwissen.
Ein weiterer Klassiker ist die intelligente Beleuchtung. LED-Deckenspots oder Glühbirnen mit WLAN-Verbindung (z. B. von Philips Hue oder günstigeren Alternativen wie Xiaomi Yeelight) lassen sich farblich anpassen, dimmen und automatisch zur gewünschten Zeit einschalten. Morgens kann das Licht sanft wie ein Sonnenaufgang aufleuchten – abends wechselt es in eine warme, entspannende Stimmung. Auch hier: Die ersten Schritte sind erschwinglich – eine einzelne Birne ab 25 Euro reicht für den Einstieg.