Heim Gesellschaft & Leben Integration gelingt: Erfolgsgeschichten von Migranten in deutschen Städten

Integration gelingt: Erfolgsgeschichten von Migranten in deutschen Städten

von Leonhard Decker

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die lokale Nachbarschaftshilfe. In Stuttgart-Feuerbach organisiert eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer*innen gemeinsam mit Migranten Kochabende, Fahrradwerkstätten und Sprachcafés. „Wir lernen voneinander – nicht nur Deutsch, sondern auch, wie man zusammenlebt“, sagt Teilnehmerin Fatima El-Mekkaoui. Solche niedrigschwelligen Angebote schaffen Vertrauen und vernetzen Menschen über kulturelle Grenzen hinweg.

Wichtig für gelingende Integration sind Bildung, Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Zugang zum Arbeitsmarkt. Programme wie „Joblinge“ oder „Pro Quote“ unterstützen Jugendliche mit Migrationshintergrund bei der Berufsorientierung. Auch die duale Ausbildung gewinnt an Bedeutung: Viele Betriebe bilden heute gezielt junge Migranten aus – von der Pflege bis zur IT-Branche.

Die Botschaft dieser Geschichten ist klar: Integration gelingt nicht von allein – aber sie gelingt. Wenn Menschen Willkommenskultur, faire Chancen und gesellschaftliche Teilhabe erfahren, leisten sie nicht nur einen Beitrag zum Wohlstand, sondern bereichern das gesellschaftliche Leben. Ihre Erfolge zeigen: Vielfalt ist kein Problem – sie ist eine Stärke Deutschlands.

You may also like